Datenschutzerklärung «martin-bertschi.com»
(Version vom 10.05.2021)
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie, ob und inwieweit ich (Martin Bertschi) von Ihnen personenbezogene Daten beim Besuch meiner Website (martin-bertschi.com) erhebe und verarbeite.
Es wird der Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die Datenschutz rechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz (DSG)) eingehalten. Zusätzlich wird die Datenschutz Grundversorgung (DSGVO-neu), welche am 25. Mai 2018 in der Europäischen Union eingeführt wird, beachtet.
1. Interessen der Webseite «martin-bertschi.com»
(1) Webseitenzweck
Die Webseite „martin-bertschi.com“ gibt Auskunft über die beruflichen Tätigkeiten von Martin Bertschi, Projektleiter und externer Datenschutzbeauftragter. Der Fokus liegt im Zusammenhang der Erbringung der angebotenen Dienstleistung im EU-Raum, im speziellen im deutschsprachigen Raum inklusive der Schweiz.
(2) Kostenloses Angebot
Die Benutzung der Webseite „martin-bertschi.com“ ist kostenlos und eine Registrierung ist nicht nötig.
(3) Kostenpflichtiges Angebot
Kostenpflichtige Inhalte (wie Analysen, Muster und Prozessbeschreibungen) sind nur per (1.)Bezahlung, sowie mit der Erstellung eines (2.)Kundenkontos (Registrierung) möglich. Solange diese zwei Faktoren zusammen nicht erfüllt sind, wird das „Kostenlose Angebot“ (siehe Punkt 1.2) benutzt
2. Allgemeines
(1) Sie können meine Webseite auch anonym besuchen, ohne, dass ich Informationen darüber erhalte, wer Sie sind. Eine schöne Auflistung der Möglichkeiten hierzu finden sie hier.
(2) Diese Webseite kann verwendet werden, ohne dass Google Analytics ihr Surfverhalten analysiert. Bitte klicken sie hier –> [ga_optout] um dies einzustellen. Eine Wiederaktivierung ist möglich.
(3) Wenn Sie meine Webseite aufrufen, werden jedoch standardmäßig Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei (sog. Logfiles) gespeichert und verarbeitet. Diese werden anonymisiert gespeichert, in dem das Ende maskiert wird. Diese nicht vollständige IP Adresse wird im Einzelnen, in den sog. Logfiles zusammen mit einem Zeitstempel, des Aufrufs meiner Website, die aufgerufene URL (meine Webseite), die URL, woher Sie auf meine Website gekommen sind und die Kennung Ihres Browsers gespeichert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist hierdurch jedoch nicht möglich. Die Daten in den Logfiles werden ausschließlich für statistische Zwecke ausgewertet und spätestens nach Ablauf von sechs (6) Monaten automatisch gelöscht. Dies stellt die gesetzliche Aufbewahrungspflicht des Webseiten Hostingservices, dar.
(4) Im Kontaktformular werden persönliche (personenbezogene) Daten von mir nur erhoben, wenn Sie mir diese von sich aus bereitstellen, z. B., indem Sie sich mit mir in Verbindung setzen.
(5) Andere persönliche (personenbezogene) Daten werden zur Personenidentifikation zum Beispiel im Mitgliederbereich benötigt. Diese Daten können jederzeit gelöscht werden. Sollte dies dies nicht möglich sein, können sie mich kostenfrei damit beauftragen. Bitte beachten Sie die Praxis, zur Eingabe von personenbezogenen Daten, insbesondere persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Adressen), auf freiwilliger Basis erfolgen. Ich werde diese Daten ausschließlich zur Bereitstellung von Angeboten und zur Beantwortung Ihrer Anfragen speichern und nutzen.
(6) Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
(7) Der Speicherort der Webseite ist bei der Firma Hostpoint AG, Rapperswil (Schweiz).
3. Kontaktformular
(1) Ich speichere die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten (insbesondere Name, Firma und E-Mail) und verwende diese ausschließlich zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen.
(2) Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung der Daten nicht verschlüsselt erfolgt und deshalb keine vertraulichen Informationen über das Kontaktformular gesendet werden sollten.
(3) Die Eingabe von Daten im Kontaktformular, stellt keine Registrierung bezüglich einer kostenpflichtigen Dienstleistung dar.
4. Datensicherheit
(1) Ich verpflichte mich alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die von Ihnen übermittelten und bei mir gespeicherten Daten zu schützen. (§32 DSGVO)
(2) Soweit ich rechtlich hierzu verpflichtet bin, werde ich mich an die gesetzlich geforderte Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (§ 11 BDSG) anschließen und nach DSGVO – Standards operieren.
5. Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht
(1) Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten oder deren Löschung (§17 Abs2 DSGVO) oder Berichtigung (§16 DSGVO) zu verlangen.
(2) Dieses Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungsrecht ist unentgeltlich. Bitte wenden Sie sich hierzu per Kontaktformular oder per Email (siehe Punkt 10) direkt an mich.
6. Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragung
(1) Es wird ihnen ein Widerspruchsrecht auf ihre personenbezogenen Daten eingeräumt (DSGVO § 21). So haben sie das Recht, auch nach einer Einwilligung, diese Vereinbarung jederzeit zu widerrufen. Dabei ist es unerheblich, ob dies sämtliche Daten oder nur ein Teil ihrer Daten betrifft.
(2) Sie haben das Recht auf Datenübertragung (§20 DSGVO). So können sie zum Beispiel ein von ihnen zur Verfügung gestelltes Bild (welches keine entgeltliche Vereinbarung enthält), wieder mitnehmen.
(2) Der Gebrauch des Widerspruchsrechts und das Recht auf Datenübertragung, ist unentgeltlich und beträgt höchstens 30 Arbeitstage. Bitte wenden Sie sich hierzu per Kontaktformular oder per Email (siehe Punkt 10) direkt an mich.
7. Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb meines Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Dennoch freue ich mich über Berichtigungsvorschläge.
8. Google llc – Google Analytics – Google Fonts
(1)
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich der IP-Adresse in anonymisierter Gtag Fassung (mehr Infos finden sie hier) ) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(2)
Ich weise Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Sie können jederzeit hier das Tracking –> [ga_optout] ausschalten (kann jedoche gewisse Funktionen auf dieser Webseite einschränken).
(3)
Im übrigen hält sich Google Inc. an das Marktabkommen „Privacy Shield“. Eine deutsche Übersicht bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäss §11 DSGVO und Google Analytics im Zusammenhang mit dem Datenschutzschildes (Privacy Shield), finden sie hier (deutsch)
(4)
Die englische Version der Ergänzungsvereinbarung betreffend „Google Analytics“ finden sie hier (englisch)
(6)
Google LLC, erklärt auf ihrer Website Link (englisch), sich an die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, welches zwischen dem US-Handelsministerium, der EU und der Schweiz, geschlossen wurde, daran zu halten. Dieser Vorgang ist zertifiziert. Das Zertifikat, ist hier einsehbar (englisch).
(7)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
8. Projektzugang – Login
(1)
Diese Webseite arbeitet für Kunden mit einer Projekt Software mit einem Webzugang (Projectopia – WordPress).
(2)
Die Software ist übermittelt lediglich Lizenzdaten an den Hersteller. Zudem kann für Supportzwecken ein Programmierer des Herstellers temporär die Daten einsehen.
(3)
Projektzugänge werden nach einem Monat nach Beendigung des Projekt (bestätigter schriftlicher Projektabschluss) gelöscht. Auf Verlangen kann dieser Zugang verlängert werden. Jeder Benutzer ist für seine Logindaten selbstverantwortlich und muss ein starkes Passwort verwenden (mindestens 8 Zeichen, Gross und Kleinschreibung plus mindestens eine Zahl)
(4)
Projektzugänge können mittels IP-Geolocation eingeschränkt werden.
(5)
Sämtliche Aktionen des Projektmitarbeiters / Stakeholders werden im Backend geloggt.
(6)
Es werden keine rassistischen, beleidigende und sexistische Kommentare in Projekten geduldet. Der Betreiber kann in diesem Fall die Daten sichern und den Zugang sperren.
9. Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören Martin Bertschi oder den speziell genannten Markennamen. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberechtsträger im voraus einzuholen.
10. Verantwortung
Verantwortung für Datenschutz und Inhalt martin-bertschi.com :
Martin Bertschi
c/o R. Bertschi
Weidenstrasse 10
CH-8640 Rapperswil-Jona
Email: info at martin-bertschi.com
Stand: 05/2018 – Martin Bertschi